Bereits zur Tradition ist die Messeteilnahme des EDER Fahrzeugbaus bei der Retro-Classics einer der bedeutendsten Oldtimer-Messen Deutschlands- geworden. Für einen Überblick ersten Eindruck über die Produkte wurden ein Euro-Trans Planenanhänger und ein Euro-Trans Anhänger ausgestellt. Bereits vor Ort gab es zahlreiche intensive Gespräche und ein mehr als hohes Interesse, aus dem auch nach der Messe zahlreiche Kontakte hervorgingen. Hoch zufrieden zeigt sich das Team Markus Bonnetsmüller, Stefan Stecher und Hans Trautmann vor Ort.
Mit einer Nutzlast von bis zu 2,3 Tonnen steht das neue Algema Festplateau 2 schweren Abschlepp-LKWs in nichts nach, verknüpft dies jedoch mit Kosten wie bei einem leichten Transporter. Mit diesem Konzept präsentiert sich das neue Algema Festplateau 2 als ideale Lösung für Fahrzeug-Transporteure, die eine Kostenoptimierung bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge verfolgen.
Der neue Autotransporter made bei Algema präsentiert sich mit seinem Ganz-Aluminium-Festplateau als robuste und wirtschaftliche Lösung. Bis zu 2,3 t Nutzlast, je nach Fahrgestell, sind die ideale Grundlage für einen vielseitigen Einsatz. Die robuste Auslegung aller Komponenten ermöglicht einen langjährigen und störungsfreien Einsatz und sorgt für geringe Wartungskosten. Hergestellt wird das Algema Festplateau 2 in einer Alu-/Stahl-Compound-Bauweise.
Aufgrund der hohen Anhängelast eignet sich das neue Festplateau in Verbindung mit dem Überfahranhänger Fit-Zel Eurotrans auch optimal als Road Train. Die Ladebreite beträgt 2,2 Meter. Die maximale Ladelänge beläuft sich auf 5,7 Meter. Angeboten wird das neue Festplateau 2 derzeit auf Basis von verschiedenen Fahrzeugen der Marken Mercedes, Volkswagen, Ford und Opel. Zum Einsatz können Einzel- oder Doppelkabiner mit Heck- oder Frontantrieb kommen.
Selbstverständlich wird für das neue Algema Festplateau auch wieder ein umfangreiches Angebot an Zubehör geboten, das Warnkonsolen und Arbeitsscheinwerfer ebenso umfasst wie Elektroseilwinden, Ladeschienen oder Planen- und Kofferaufbauten.
Bereits seit 17 Jahren findet die beliebte Salzburger Oldtimermesse statt. Auch dieses Jahr war der EDER Fahrzeugbau mit den Marken Algema FIT-ZEL vor Ort und präsentierte zahlreiche Möglichkeiten des sicheren und geschützten Transports von so manchem geliebten Oldtimer. Trotz der Auflagen war die Messe gut besucht und unser österreichisches Vertriebsteam konnte zahlreiche interessante Gespräche führen.
ALGEMA-FIT-ZEL / Freigabe durch Volkswagen Nutzfahrzeuge auf Basis des T 6.1
Auf der Grundlage einer umfassenden Unbedenklichkeitsüberprüfung hat Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt bescheinigt, dass das Umbaukonzept des Transporters T6.1 zum FIT-ZEL Speeder 2 alle Umbaurichtlinien vollständig einhält und damit technisch unbedenklich ist.
Nach den Worten von Vertriebsleiter Markus Bonnetsmüller wurde die Unbedenklichkeit nicht nur für die Version mit Einzelkabine, sondern auch für den FIT-ZEL Speeder 2 mit Doppelkabine bestätigt. Diese Bescheinigungen spielen für uns nicht nur aus Sicherheitsgründen eine wichtige Rolle, sondern sind gleichzeitig eine Bestätigung der hohen Qualität unserer Fahrzeugkonzepte sowie derer baulichen Umsetzungen.
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,7 t kann der Speeder 2 auf Basis des T6.1 mit einer Nutzlast von bis zu 2,5 t überzeugen. Weitere Vorteile sind die einem Pkw entsprechenden Fahreigenschaften sowie die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Einsatz. Dazu trägt eine serienmäßige automatische Luftfederung der beiden 1.600 kg-Hinterachsen sowie die integrierten Scheibenbremsen bei. Dank des Auffahrwinkels von nur ca. 8° wird zudem ein schneller Ladevorgang ermöglicht. Mit dem extrem niedrigen Leergewicht ab 2,2 t ist der Speeder 2 einer der leichtesten Autotransporter seiner Klasse. Als 3,5-Tonner kann er mit der Führerscheinklasse B (Pkw) gefahren werden. Sonntagsfahrverbote, Lkw-Überholverbote sowie Mautgebühren spielen bei dieser Zulassung keine Rolle.
ALGEMA FIT-ZEL kann sich auf eine Vielzahl renommierter und treuer Geschäftspartner berufen. Einer dieser langjährigen Kunden ist der Grazer Unternehmer Franz Wuthe, dessen Fahrzeugflotte kürzlich durch einen weiteren FIT-ZEL Speeder 2 auf VW T6.1 Basis und einen FIT-ZEL Euro-Trans erweitert wurde.
Der 72-jährige Franz Wuthe ist ein Phänomen. Nicht ohne Grund kann der gebürtige Grazer als Allrounder, als Multitalent oder auch als Tausendsassa bezeichnet werden. Wuthe ist Präsident des Verbandes der Berge- und Abschleppunternehmen (VBA) Österreich, Gesellschafter in einem Gastronomieunternehmen, Vorstand der österreichischen Richard-Wagner-Gesellschaft, Präsident des ersten Grazer Freizeitsportvereins, er ist Jäger, Bienenzüchter und er sagt, er habe nie gearbeitet, denn er habe die Arbeit zum Hobby gemacht. 1973, mit gerade 25 Jahren, hatte sich der gelernte Kfz-Mechaniker mit einer Tankstelle inklusive Werkstätte selbstständig gemacht. Nur fünf Jahre später ließen die neuen Öffnungszeiten bereits eine gewisse Geschäftstüchtigkeit erahnen. 24/7, wie der Rund-um-die-Uhr-Betrieb heutzutage in Kurzform heißt, und das an 365 Tagen im Jahr, ist bis heute das Markenzeichen geblieben. 1990 kam der Abschlepp-, Berge- und Pannendienst unter der Bezeichnung ATSW 24h Service hinzu. Heute beherbergt die Firma eine Kfz-Werkstatt sowie einen 36 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark für den Abschlepp- und Pannendienst. Dazu zählen mittlerweile nicht nur fünf Fahrzeuge made bei ALGEMA FIT-ZEL, sondern das größte, 34 Tonnen schwere Abschleppauto Österreichs, das selbst Busse und Sattelschlepper zu befreien versteht. Zudem betreibt der Steirer eine Verwertungsbörse und ist ebenso wie Geschäftsführerin Alexandra Trimmel, beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Schätzmeister.
Dem Partner von Automobilunternehmen und Autoclubs gilt als oberste Maxime: prompt, professionell und preisgünstig. Entweder wird das streikende Fahrzeug an Ort und Stelle repariert oder es wird abgeschleppt. Auf Wunsch bekommt der Betroffene nicht nur Ersatzteile zur Eigenreparatur bei Bedarf auch ein Fremdenzimmer angeboten.
Ohne Frage, Franz Wuthe legt Wert auf ehrliche, schnelle und unkomplizierte Geschäfte. Eine Eigenschaft, die auch der damalige Vertriebsleiter von ALGEMA FIT-ZEL, Hubert Gasperlmair, bei seiner Begegnung mit ihm 2015 auf der AutoZum in Salzburg erfahren durfte. Beide hatten kurz zuvor den Kauf eines Fit-ZEL Speeder vereinbart. Leasing oder Finanzierung?, hatte der Tuntenhausener Vertriebsleiter noch gefragt und nur die lapidare Antwort: Cash is fesch, erhalten. Ohne Vertrag, aber im Vertrauen auf die langjährigen guten Erfahrungen mit ATSW machte sich Hubert Gasperlmair auf den Weg gen Graz, wo er prompt mit dem vereinbarten Betrag in bar entlohnt wurde.
Tuntenhausen - 2018 wurde EDER Fahrzeugbau erstmals als Premium-Partner von Volkswagen Nutzfahrzeuge zertifiziert. Jetzt dürfen sich die Spezialisten für Fahrzeuge und Anhänger zum Fahrzeugtransport der Marken ALGEMA und FIT-ZEL erneut über diese Auszeichnung freuen.
Nach den Worten von Vertriebsleiter Markus Bonnetsmüller wurde man für vier weitere Jahre und damit durchgehend als PremiumPartner zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung wird seitens von Volkswagen Nutzfahrzeuge betont, dass die Eder GmbH über exzellente Fachkompetenz sowie besondere Erfahrungen mit Auf- und Umbauten auf Basis von Volkswagen Nutzfahrzeuge verfügt. Auch in den kommenden vier Jahren werden wir durch die Teilnahme an Schulungen dafür Sorge tragen, stets mit dem neuesten Stand der Technik vertraut zu sein, erklärt Markus Bonnetsmüller. Dieses Zertifikat spiegele das große Engagement und den hohen Qualitätsanspruch aller Kolleginnen und Kollegen wider. Und darauf sind wir stolz.
In einem ganz neuen Markt haben wir im ungarischen Budapest auf uns aufmerksam gemacht: erstmalig nahm der EDER Fahrzeugbau rund um unser Team rund um Peter Wimmer (verantwortlich für den Vertrieb Österreich), Philipp Keiser (Export) und unser Händler Formula/AVTO-Shop bei der Ausstellung Historischer Park teil. Sehr viele Interessenten kamen aus Ungarn, der Slowakei, Slowenien und Österreich und zeigten sich begeistert von unseren innovativen Produkten.
Viele Blicke zogen auf der diesjährigen Internationalen Fachausstellung Bergen und Abschleppen (IFBA) wieder die professionellen Transportlösungen von ALGEMA FIT-ZEL in Kassel auf sich.
Messeneuheit gesteuerte Luftfederung bei Blitzlader 2
Mit der Messeneuheit gesteuerte Luftfederung beim ALGEMA Blitzlader 2 präsentierte ALGEMA, auf der vergangenen IFBA 2021 in Kassel, sein professionellen Autotransporter. Durch die gewichtsparende Leichtbauweise steht bei einem 6,3 t Fahrgestell, eine Nutzlast von bis zu 3,3 t zur Verfügung. Durch den vollhydraulischen Knick-Mechanismus, ist der Blitzlader 2 in acht Sekunden ladebereit.
Liftachse leicht und sparsam unterwegs
Mit dem optional zur Verfügung stehenden Liftachssystem, wird bei Leerfahrten für zusätzlichen Fahrkomfort gesorgt. Die hohe Leichtzügigkeit und der hervorragende Federungskomfort sind dabei nur die eine Seite der Medaille. Hinzu kommt, dass bei Fahrzeugen mit Heckantrieb, die Traktion der Hinterachse erhöht wird. Nicht weniger wichtig ist, dass durch den Einsatz der Liftachse ein geringerer Verschleiß und verminderter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen ist.
Premiere für mehr als 3,5 t Nutzlast auf Iveco-Daily-Basis
Mit dem Algema Festplateau 2 auf Basis des Iveco Daily, präsentierte ALGEMA erstmals ein Fahrzeug mit 7,0 t Gesamtgewicht und 10,5 t Zuggesamtgewicht. Das Fahrzeug wurde auf einer erprobten Alu-/Stahl-Compound-Bauweise entwickelt, welches nicht nur ca. 3,5 t Nutzlast ermöglicht, sondern dank der Ladelänge von 6.200 mm auch größere PKW, SUV und Transporter mit längeren Radständen problemlos transportieren kann. Bei der optionalen Doppelkabine erreicht der Aufbau eine Ladelänge von 5.500 mm und bietet Platz für sieben Personen.
Gleich über drei Freigaben für den ALGEMA Blitzlader 2 auf Crafter-Basis können sich die Verantwortlichen von ALGEMA FIT-ZEL derzeit freuen. Grundlage der positiven Bestätigungen von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind umfassende Überprüfungen für die verschiedenen Auf- und Umbauten des besonderen Fahrzeugtransporters mit dem Knick.
Mit der ersten Unbedenklichkeitsbescheinigung wird bestätigt, dass das Umbau-Konzept des Blitzladers 2 mit Einzelkabine auf Crafter-Basis im Front- und Querbereich alle Vorgaben der gültigen Aufbaurichtlinie von Volkswagen Nutzfahrzeuge vollständig einhält und damit technisch unbedenklich ist.
In einer zweiten Überprüfung wurde das umfassende Umbau-Konzept des Fahrzeugtransporters mit Einzelkabine im Heck- und Längsbereich genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war auch hier, dass die Aufbaurichtlinien von Volkswagen vollständig eingehalten werden und der Umbau damit technisch unbedenklich ist.
Nach den Worten von Vertriebsleiter Markus Bonnetsmüller zeigen diese Ergebnisse, dass der Blitzlader 2 nicht nur ein besonderes Fahrzeug ist, sondern bei allen relevanten Anpassungen zudem auf höchste Qualität und Sicherheit Wert gelegt wird. Diese Bescheinigungen stehen als Beleg für unseren eigenen Qualitätsanspruch, betont Bonnetsmüller. Dies bestätigte die dritte Unbedenklichkeitsüberprüfung der VW-Spezialisten. Auch die Version mit Doppelkabine erhielt die wichtige Unbedenklichkeitsbestätigung.
Für Produktschulungen besuchten uns Kollegen unserer europaweiten Händler, Emanuele und Christian vom italienischen Importeur Berton und Johan unseres schwedischen Partners Almaxx, die sich intensiver mit der Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Leistungsstärke unser Fahrzeuge und Anhänger vertraut machten, um im Vertrieb noch erfolgreicher zu sein.