Die Antwort auf wenig Bodenfreiheit
Wer Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit transportieren will, findet in den optionalen Zusatzladeschienen die passende Lösung. Mit den beiden einhängbaren Alu-Ladeschienen wird der Auffahrwinkel von 7,5° auf etwa 4° verringert.
Während der Fahrt werden die beiden Schienen durch eine Zentralverriegelung gesichert zwischen den Fahrbahnen platziert.
Abhilfe für schmale Spurweiten – die drei Ladeschienen des Planenaufbaus
Auch für das Verladen von Fahrzeugen mit geringer Spurweite bietet Ihnen der Planenaufbau die passende Lösung. Die beiden Ladeschienen werden durch die optional verfügbare Mittelrampe ergänzt. So kann der Ladeprozess schnell und ohne Gefahren vorgenommen werden.
Ordentlich verstaut
Die optional zur Verfügung stehenden Auffahrkeile finden ihren Platz in einem stabilen Halter, der unterhalb des Ladeplateaus im Frontbereich angebracht und so gut erreichbar ist.
Mehr Platz als in jeder Handtasche: Die Werkzeugboxen
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Planenaufbau können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden.
Sicher am Zug – die Handseilwinde Typ 901A
Mit der Handseilwinde lässt sich das Ziehen eines Fahrzeuges auf den Anhänger genau justieren.
Die Handseilwinde Typ 901A verfügt über eine Zugkraft von 900 kg, inklusive einer Umlenkrolle für 1.800 kg Zugkraft. Die Winde ist mit einer Abrollautomatik und einer automatischen Lastdruckbremse ausgestattet, sodass die abnehmbare Kurbel in jeder beliebigen Stellung losgelassen werden kann.
Die Handseilwinde ist mit einem 6 mm Stahlseil sowie Sicherheitshaken und Anhängeschlaufe ausgestattet.
Eigener Energiespeicher an Bord
Um Elektroseilwinden effektiv und zeitsparend beim Ladevorgang nutzen zu können, sollte eine autarke Energieversorgung am Anhänger sichergestellt sein. Beim den Planenaufbauten übernimmt diese Aufgabe eine 60Ah Traktionsbatterie inklusive Trennschalter Batterieentladung. Die Batterie ist in einer stabilen Metallbox unter dem Plateau und vor der Doppelachse montiert. Die Ladung der Batterie erfolgt über ein 13-poliges Verbindungskabel durch das Zugfahrzeug.
Schneller Zugriff auf Stützräder
Ebenfalls im vorderen Bereich werden links und rechts an der Frontseite die beiden Stützräder platziert, mit deren Hilfe der gesamte Planenaufbau schnell und ohne Problem vom Anhänger abgerollt werden kann.
Alles im Blick – der Panoramaspiegel
Alles im Blick behalten können Sie mit dem großen Panoramaspiegel, der ein schnelles, sicheres und beschädigungsfreies Verladen ermöglicht. Mit dem Panoramaspiegel als Anfahrhilfe vermeiden Sie Anfahrschäden, da Sie problematische Stellen immer im Blickfeld haben. Zudem können Sie ein Fahrzeug ohne eine zweite Person verladen. Der Panoramaspiegel wird an der Dachschräge im Frontbereich platziert.
Für den richtigen Durchblick
Damit man auch bei Dunkelheit den Überblick über das Be- oder Entladen nicht verliert, können die Planenaufbauten mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet werden. Die LED-Lampen werden hinten links und rechts angebracht.
Mehr Platz als in jeder Handtasche: Die Werkzeugboxen
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Unitrans können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 645 x 220 x 300 mm.
Helfer für sicherer Transport
Der richtigen Sicherung eines Fahrzeugs kommt größte Bedeutung zu. Serienmäßig ist der Unitrans mit zwei Radanschlägen über die Breite des gesamten Plateaus ausgestattet.
Dazu können je zwei Paar kurze Radanschlagböcke zum Einsatz kommen. Diese werden direkt vor und hinter den Rädern der Hinterachse angebracht und arretiert. Beidseitig wird ein Dreipunktzurrgurt, jeweils vom vorderen zum hinteren Radanschlagbock, über das Rad gezogen.
Arretiert und mit dem Anhänger verbunden werden die Radanschlagböcke mithilfe von Bolzen in den Zurrpunkten, die sich im Abstand von 80 mm im Bodenrahmenprofil finden.
Die Antwort auf wenig Bodenfreiheit
Wer Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit transportieren will, findet in den optionalen Zusatzladeschienen des Unitrans die passende Lösung. Mit den beiden einhängbaren Alu-Ladeschienen wird der Auffahrwinkel von ca. 7,5° auf 4° verringert.
Während der Fahrt werden die beiden Schienen durch eine Zentralverriegelung gesichert zwischen den Fahrbahnen platziert.
Eigener Energiespeicher an Bord
Um Elektroseilwinden effektiv und zeitsparend beim Ladevorgang nutzen zu können, sollte eine autarke Energieversorgung am Anhänger sichergestellt sein. Beim FIT-ZEL Unitrans übernimmt diese Aufgabe eine 60Ah Traktionsbatterie inklusive Trennschalter Batterieentladung. Die Batterie ist in einer stabilen Metallbox unter dem Plateau und vor der Doppelachse montiert. Die Ladung der Batterie erfolgt über ein 13-poliges Verbindungskabel durch das Zugfahrzeug.
Der Kunststoffmittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des Unintrans zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Kunststoffmittelboden ergänzt werden.
Der Kunststoffmittelboden ist als Standfläche für eine Person bis zu einem Gewicht von ca. 130 kg geeignet.
Immer einen sicheren Tritt – der Aluminiummittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des Unitrans zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Mittelboden ergänzt werden.
Der Aluminiumboden wurde für besonders große Punktbelastungen konzipiert, die beispielsweise entstehen, wenn häufig Anhänger mit Stützrad geladen werden.
Eigener Energiespeicher an Bord
Um Elektroseilwinden effektiv und zeitsparend beim Ladevorgang nutzen zu können, sollte eine autarke Energieversorgung am Anhänger sichergestellt sein. Beim AT übernimmt diese Aufgabe eine 60Ah Traktionsbatterie inklusive Trennschalter Batterieentladung. Die Batterie ist in einer stabilen Metallbox unter dem Plateau und vor der Achse montiert. Die Ladung der Batterie erfolgt über ein 13-poliges Verbindungskabel durch das Zugfahrzeug.
Handseilwinde
Mit der Handseilwinde lässt sich das Ziehen eines Fahrzeuges auf den Anhänger genau justieren.
Liftachse – leicht und sparsam unterwegs
Mit dem optional zur Verfügung stehenden Liftachssystem wird bei Leerfahrten für zusätzlichen Fahrkomfort gesorgt. Die große Leichtzügigkeit und der hohe Federungskomfort sind dabei nur die eine Seite der Medaille. Hinzu kommt, dass bei Fahrzeugen mit Heckantrieb die Traktion der Hinterachse um 100% erhöht wird. Nicht weniger wichtig ist, dass durch den Einsatz der Liftachse ein geringerer Verschleiß und verminderter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen ist.
Kippeinrichtung Hydraulisch
Manuell hydraulische Kippung, anstatt Spindel.
Immer einen sicheren Tritt – der Aluminiummittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des AT zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Mittelboden ergänzt werden.
Der Aluminiumboden wurde für besonders große Punktbelastungen konzipiert, die beispielsweise entstehen, wenn häufig Anhänger mit Stützrad geladen werden.
Mehr Platz als in jeder Handtasche: Die Werkzeugboxen
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den DUO können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 645 x 220 x 300 mm.
Helfer für sicherer Transport
Der richtigen Sicherung eines Fahrzeugs kommt größte Bedeutung zu. Serienmäßig ist der FIT-ZEL DUO mit zwei Radanschlägen über die Breite des gesamten Plateaus ausgestattet.
Dazu können je zwei Paar kurze Radanschlagböcke zum Einsatz kommen. Diese werden direkt vor und hinter den Rädern der Hinterachse angebracht und arretiert. Beidseitig wird ein Dreipunktzurrgurt, jeweils vom vorderen zum hinteren Radanschlagbock, über das Rad gezogen.
Arretiert und mit dem Anhänger verbunden werden die Radanschlagböcke mithilfe von Bolzen in den Zurrpunkten, die sich im Abstand von 80 mm im Bodenrahmenprofil finden.
Ladeschienen-Zusatz
Wer Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit transportieren will, findet in den optionalen Zusatzladeschienen des FIT-ZEL DUO die passende Lösung. Mit den beiden einhängbaren Alu-Ladeschienen wird der Auffahrwinkel von 7,5° auf 4° verringert.
Während der Fahrt werden die beiden Schienen durch eine Zentralverriegelung gesichert zwischen den Fahrbahnen platziert.
Abhilfe für schmale Spurweiten – die drei Ladeschienen des DUO´s
Auch für das Verladen von Fahrzeugen mit geringer Spurweite bietet Ihnen der DUO die passende Lösung. Die beiden Ladeschienen werden durch die optional verfügbare Mittelrampe ergänzt. So kann der Ladeprozess schnell und ohne Gefahren vorgenommen werden.
Eigener Energiespeicher an Bord
Um Elektroseilwinden effektiv und zeitsparend beim Ladevorgang nutzen zu können, sollte eine autarke Energieversorgung am Anhänger sichergestellt sein. Beim FIT-ZEL Duo übernimmt diese Aufgabe eine 60Ah Traktionsbatterie inklusive Trennschalter Batterieentladung. Die Batterie ist in einer stabilen Metallbox unter dem Plateau und vor der Achse montiert. Die Ladung der Batterie erfolgt über ein 13-poliges Verbindungskabel durch das Zugfahrzeug.
Immer einen sicheren Tritt – der Aluminiummittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des DUO´s zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Mittelboden ergänzt werden.
Der Aluminiumboden wurde für besonders große Punktbelastungen konzipiert, die beispielsweise entstehen, wenn häufig Anhänger mit Stützrad geladen werden.
Mittelboden Kunststoff
Auf Wunsch kann das Plateau des DUO´s zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Kunststoffmittelboden ergänzt werden.
Der Kunststoffmittelboden ist als Standfläche für eine Person bis zu einem Gewicht von ca. 130 kg geeignet.
Gleitkeilsatz
Gleitkeile ermöglichen das Verladen und das Rangieren von Fahrzeugen mit blockierten oder beschädigten Rädern und sogar von Fahrzeugen ohne Räder. Dazu wird das Fahrzeug auf die Kunststoff-Gleitkeile gezogen oder mit Hilfe von einem Gummihammer unter das defekte Rad geschlagen. Die Vertiefung in der Gleitkeilauflagefläche ermöglicht das Aufladen von Fahrzeugen ohne Räder über die freiliegende Bremsscheibe.
Ordentlich verstaut
Die optional zur Verfügung stehenden Auffahrkeile finden ihren Platz in einem stabilen Halter, der unterhalb des Ladeplateaus im Frontbereich angebracht und so gut erreichbar ist.
Werkzeugbox
Abschließbare Lagerräume haben immer ihren Zweck. Für den Euro können links und rechts vor den Achsen zwei Teile unter der Ladefläche montiert werden. Die Abmessungen der Werkzeugkästen betragen 645 x 220 x 300 mm.
Die Antwort auf wenig Bodenfreiheit
Wer Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit transportieren will, findet in den optionalen Zusatzladeschienen des FIT-ZEL Euro die passende Lösung. Mit den beiden einhängbaren Alu-Ladeschienen wird der Auffahrwinkel von 9° auf 5° verringert.
Während der Fahrt werden die beiden Schienen durch eine Zentralverriegelung gesichert zwischen den Fahrbahnen platziert.
Abhilfe für schmale Spurweiten – die vier Ladeschienen des Euro
Auch für das Verladen von Fahrzeugen mit geringer Spurweite bietet Ihnen der Fitzel Euro die passende Lösung. Die beiden Ladeschienen werden durch die optional verfügbaren zwei Mittelrampen ergänzt. So kann der Ladeprozess schnell und ohne Gefahren vorgenommen werden.
Mehr Fahrkomfort
Für mehr Fahrkomfort und gleichzeitig die 100 km/h Zulassung in Deutschland sorgt beim Euro die Ausstattung des Fahrwerks mit Stoßdämpfern. Eine hervorragende Straßenlage und Laufruhe durch unsere Alu-Felgen kommen obendrauf.
Immer ein sicherer Schritt - der Aluminium-Mittelboden
Auf Wunsch kann das Euro-Plateau zwischen den beiden Fahrspuren durch eine begehbare Mittelplatte ergänzt werden.
Der Aluminiumboden wurde für besonders hohe Punktlasten konzipiert, die beispielsweise auftreten, wenn Anhänger mit Stützrad häufig beladen werden.
Werkzeugbox
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Euro Trans können zwei Stück unter der Ladefläche links und rechts vor den Achsen montiert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 645 x 220 x 300 mm.
Liftachse – leicht und sparsam unterwegs
Mit dem optional zur Verfügung stehenden Liftachssystem wird bei Leerfahrten für zusätzlichen Fahrkomfort gesorgt. Die komplett neu entwickelte hydraulische Liftachse, funktioniert lastabhängig und die sich im Beladevorgang automatisch absenkt. Nicht weniger wichtig ist, dass durch den Einsatz der Liftachse ein geringerer Verschleiß und verminderter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen ist.
Helfer für sicherer Transport
Der richtigen Sicherung eines Fahrzeugs kommt größte Bedeutung zu. Serienmäßig ist der FIT-ZEL Euro-Trans mit zwei Radanschlägen über die Breite des gesamten Plateaus ausgestattet.
Dazu können je zwei Paar kurze Radanschlagböcke zum Einsatz kommen. Diese werden direkt vor und hinter den Rädern der Hinterachse angebracht und arretiert. Beidseitig wird ein Dreipunktzurrgurt, jeweils vom vorderen zum hinteren Radanschlagbock, über das Rad gezogen.
Arretiert und mit dem Anhänger verbunden werden die Radanschlagböcke mithilfe von Bolzen in den Zurrpunkten, die sich im Abstand von 80 mm im Bodenrahmenprofil finden.
Notwendig wird der Einsatz dann, wenn es entsprechende Vorgaben des Fahrzeugherstellers gibt. Beim Einsatz der Radanschlagböcke muss zudem nur diagonal verzurrt werden.
Die Antwort auf wenig Bodenfreiheit
Wer Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit transportieren will, findet in den optionalen Zusatzladeschienen des FIT-ZEL Euro-Trans die passende Lösung. Mit den beiden einhängbaren Alu-Ladeschienen wird der Auffahrwinkel von 7,5° auf 4° verringert.
Während der Fahrt werden die beiden Schienen durch eine Zentralverriegelung gesichert zwischen den Fahrbahnen platziert.
Abhilfe für schmale Spurweiten – die vier Ladeschienen des Euro-Trans
Auch für das Verladen von Fahrzeugen mit geringer Spurweite bietet Ihnen der Fitzel Euro-Trans die passende Lösung. Die beiden Ladeschienen werden durch die optional verfügbaren zwei Mittelrampen ergänzt. So kann der Ladeprozess schnell und ohne Gefahren vorgenommen werden.
Eigener Energiespeicher an Bord
Um Elektroseilwinden effektiv und zeitsparend beim Ladevorgang nutzen zu können, sollte eine autarke Energieversorgung am Anhänger sichergestellt sein. Beim FIT-ZEL Euro-Trans übernimmt diese Aufgabe eine 60Ah Traktionsbatterie inklusive Trennschalter Batterieentladung. Die Batterie ist in einer stabilen Metallbox unter dem Plateau und vor der Doppelachse montiert. Die Ladung der Batterie erfolgt über ein 13-poliges Verbindungskabel durch das Zugfahrzeug.
Kraftvoll ziehen lassen – die Elektroseilwinden
Sie sind extra stark und haben eine Zugkraft von bis zu 3,5 t. Bei den angebotenen Elektro-Seilwinden kommen ausschließlich Seilwinden von namenhaften Herstellern mit CE-Zertifizierung zum Einsatz.
Ausgestattet sind diese mit Planetengetriebe, Vor- und Rücklauf, Seilfreilauf und einer optionalen Funkfernbedienung. Windenseile gibt es optional als leichtes Kunstfaser oder Stahl mit Sicherungshaken. Die Seilwinde wird von uns für den Autotransport optimiert umgebaut: Dadurch läuft das Seil oben ab, damit der Abschlepphacken des zu ziehenden Fahrzeugs so wenig wie möglich nach unten gezogen werden muss.
Sicher am Zug – die Handseilwinde Typ 901A
Mit der Handseilwinde des FIT-ZEL Euro-Trans lässt sich das Ziehen eines Fahrzeuges auf den Anhänger genau justieren.
Die Handseilwinde Typ 901A verfügt über eine Zugkraft von 900 kg, inklusive einer Umlenkrolle für 1.800 kg Zugkraft. Die Winde ist mit einer Abrollautomatik und einer automatischen Lastdruckbremse ausgestattet, sodass die abnehmbare Kurbel in jeder beliebigen Stellung losgelassen werden kann.
Die Handseilwinde ist mit einem 6 mm Stahlseil sowie Sicherheitshaken und Anhängeschlaufe ausgestattet.
Der Kunststoffmittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des Euro-Trans zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Kunststoffmittelboden ergänzt werden.
Der Kunststoffmittelboden ist als Standfläche für eine Person bis zu einem Gewicht von ca. 130 kg geeignet.
Immer einen sicheren Tritt – der Aluminiummittelboden
Auf Wunsch kann das Plateau des Euro-Trans zwischen den beiden Fahrbahnen durch einen begehbaren Mittelboden ergänzt werden.
Der Aluminiumboden wurde für besonders große Punktbelastungen konzipiert, die beispielsweise entstehen, wenn häufig Anhänger mit Stützrad geladen werden.
Gute Sicht auf die Ladung – Die Arbeitsscheinwerfer
Anhängevorrichtung
Mit der Anhängevorrichtung wird nicht nur die Möglichkeit geschaffen pro Tour mehrere Fahrzeuge zu transportieren. Dank der 13-poligen Steckdose wird auch die Basisbeleuchtung des Anhängers, die Rückfahrleuchte sowie die Nebelschlussleuchte mit der nötigen Energie versorgt.
Ladeschienen
Unkompliziert können Fahrzeuge mit geringen Spurweiten oder Anhänger verladen werden: durch 2 zusätzliche einzeln einhängbare Alu-Ladeschienen mit Lagerung unter den standard Ladeschienen. Mit optionalen zusätzlichen Ladeschienen kann ein niedriger Auffahrwinkel von nur ca. 8° ermöglicht werden.
Perfekt ausgerüstet für den Pannendienst und das Abschleppen
Einsätze im Pannendienst haben oftmals ihre Eigenheiten. Gut, wenn man dann auf unterschiedliche Herausforderungen vorbereitet ist. Wertvolle Hilfe dafür bietet das Pannen- und Abschleppset, dass mit nützlichen Extras aufwarten kann. Integriert im Flyer gehören dazu nicht nur ein Ölbindemittel-Behälter mit Halterung, sondern auch Pylonen, Schaufel und Besen sowie ein Kunststoffbehälter mit 35 Liter Volumen. Abgerundet wird das Pannen- und Abschleppset mit einem Feuerlöscher und einer Kugelkopf-Anhängevorrichtung.
Achtung Einsatz – Die Warnkonsole
Gute Lichtverhältnisse gegen Sicherheit. Dies gilt beispielsweise auch für das Verladen von Fahrzeugen im Straßenraum. Für diese und andere Zwecke kann der Festplateau 2 mit einer breiten Warnkonsole mit LED Blinkmodulen, zwei leistungsstarken LED Arbeitsscheinwerfer und einer Dreikammerrückleuchte ausgestattet werden. Die Montage der kompletten Warnkonsole erfolgt am Flyer.
Achtung Einsatz – Die Warnkonsole
Gute Lichtverhältnisse gegen Sicherheit. Dies gilt beispielsweise auch für das Verladen von Fahrzeugen im Straßenraum. Für diese und andere Zwecke kann der Blitzlader 2 mit einer 1500 mm breiten Warnkonsole mit LED Blinkmodulen, zwei leistungsstarken LED Arbeitsscheinwerfer und einer Dreikammerrückleuchte ausgestattet werden. Die Montage der kompletten Warnkonsole erfolgt am großen Flyer oder Leuchtenträger.
Flyer + Zubehör
- Warnkonsole Highline Flyer mit 2 LED Blinkmodulen, 2 LED Arbeitsscheinwerfer und Dreikammerrückleuchte
- Umfeldbeleuchtung mit LED Scheinwerfer links und rechts
- Arbeitsscheinwerfer links und rechts am Flyer/Leuchtenträger montiert
- Panaromaspiegel am großen Flyer oder Leuchtenträger montiert
Werkzeugbox
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Festplateau 2 können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 780 x 310 x 345 mm.
Ladeschienen
Unkompliziert können Fahrzeuge mit geringen Spurweiten oder Anhänger verladen werden: durch 2 zusätzliche einzeln einhängbare Alu-Ladeschienen mit Lagerung unter den standard Ladeschienen. Mit optionalen zusätzlichen Ladeschienen kann ein niedriger Auffahrwinkel von nur ca. 8° ermöglicht werden.
Achtung Einsatz – Die Warnkonsole
Gute Lichtverhältnisse gegen Sicherheit. Dies gilt beispielsweise auch für das Verladen von Fahrzeugen im Straßenraum. Für diese und andere Zwecke kann der Speeder 2 mit einer 1460 mm breiten Warnkonsole mit LED Blinkmodulen, zwei leistungsstarken LED Arbeitsscheinwerfer und einer Dreikammerrückleuchte ausgestattet werden. Die Montage der kompletten Warnkonsole erfolgt am großen Flyer oder Leuchtenträger.
Flexible und energiereiche Anhängevorrichtung
Mit der abnehmbaren Anhängevorrichtung wird nicht nur die Möglichkeit geschaffen pro Tour mehrere Fahrzeuge zu transportieren. Dank der 13-poligen Steckdose wird nicht nur die Basisbeleuchtung des Anhängers, sondern auch die Rückfahrleuchte sowie die Nebelschlussleuchte mit der nötigen Energie versorgt.
Mehr Platz als in jeder Handtasche: Die Werkzeugboxen
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Speeder 2 können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 645x 200 x 300 mm.
Ladeschienen - Einsetzbar für alle Spurweiten dank der Mittelrampe
Unkompliziert können mit dem FIT-ZEL Speeder 2 auch Fahrzeuge mit geringen Spurweiten oder Anhänger verladen werden. Möglich wird dies durch die optional verfügbare und ausziehbare Mittelrampe.
Noch mehr Sicherheit durch Haltegriffe
Damit die Fahrer auch bei gekipptem Ladeplateau noch sicherer auf- und absteigen kann, stehen zwei Haltegriffe zur Verfügung, die am Leuchtenträger angebracht werden.
Damit Sie gut gesehen werden – die Umfeld-Beleuchtung
Damit Sie und das Fahrzeug immer gut gesehen werden, können links und rechts hinter den Achsen zwei LED-Scheinwerfer integriert werden. Bei Betätigung des Rückwärtsgangs machen sich diese als zusätzliche Rückfahrscheinwerfer nützlich.
Flach, flacher, Auffahrkeile
Mithilfe der optionalen 3-teiligen Auffahrkeile können Sie den niedrigen Auffahrwinkel des Algema Blitzladers bis auf 4,5° verringern. Somit ist beispielsweise auch der Transport von vielen tiefergelegten Sportwagen kein Problem. Die optionalen Auffahrkeile passen perfekt in die Werkzeugbox.
Abhilfe für schmale Spurweiten – die drei Ladeschienen des Blitzladers
Auch für das Verladen von Fahrzeugen mit geringer Spurweite oder Anhänger bietet Ihnen der Algema Blitzlader die passende Lösung. Die beiden Ladeschienen werden durch die optional verfügbare Mittelrampe ergänzt. So kann der Ladeprozess schnell und ohne Gefahren vorgenommen werden. Die hochwertige aus Aluminium gefertigte Mittelrampe ist automatisch ausfahrbar und kann auch über die Fernbedienung gesteuert werden.
Mittelboden individuell wählbar
Auf Wunsch kann das Plateau des FIT-ZEL Speeder 2 Autotransporters mit einem Mittelboden zwischen den beiden Fahrbahnen ausgestattet werden. Somit entsteht eine durchgängig begehbare Ladefläche.Je nach Art der Nutzung kann zwischen einem Mittelboden aus glasfaserverstärktem Kunststoff und einem auf Punktbelastung ausgelegtem Aluminiumboden gewählt werden. Der Kunststoff-Mittelboden ist ausschließlich als Standfläche für eine Person bis ca. 130 kg geeignet.
Alles im Blick – der Panoramaspiegel
Alles im Blick behalten können Sie mit dem großen Panoramaspiegel, der auf Wunsch im großen Flyer oder Leuchtenträger montiert wird. Durch den Panoramaspiegel wird schnelles, sicheres und beschädigungsfreies Verladen ermöglicht. Mit dem Panoramaspiegel als Anfahrhilfe vermeiden Sie Anfahrschäden, da Sie problematische Stellen immer im Blickfeld haben und nutzen so die Verladefläche auch bei längeren Fahrzeugen vollständig aus. Sie verladen ein Fahrzeug ohne eine zweite Person.
Verladekugel – eine runde Sache für den sicheren Transport von Anhängern
Klein, rund und effektiv. Mit der Anhänger- Verladekugel kann an der Vorderseite der Ladefläche eine Sicherung für den Transport beladener Anhänger vorgesehen werden. Die Verladekugel wird auf einer zusätzlicher Traverse montiert und verfügt über eine 13-polige Steckdose zur Beleuchtung des beladenen Anhängers.
Alles für den Pannendienst- und das Abschleppen
Für den Einsatz im Pannendienst ist manches Zubehör von Vorteil. Mit dem Pannen- und Abschleppset können Sie Ihren Algema Blitzlader 2 um nützliche Extras ergänzen, die im Flyer integriert werden. Dazu gehören
Ein Teil des guten ersten Eindrucks – die Alufelgen
Qualität darf man sehen. Deshalb wird beim FIT-ZEL Speeder 2 nicht nur auf eine hochwertige Ausführung, sondern auch entsprechendes Zubehör Wert gelegt. Dies gilt für natürlich auch für die optional verfügbaren Alufelgen. Für die 140/150 PS Ausführung werden 7.00 x 16 ET-50 Futura Superlook, Alu-Felge Volkswagen T5 und T6 in 16" angeboten. So macht der FIT-ZEL Speeder 2 von Kopf bis Fuß einen guten Eindruck.
Geschützt vor Wind, Wetter und neugierigen Blicken – die Planen- und Kofferaufbauten
Mit den Planen und Kofferaufbauten (abnehmbar) schützen Sie besonders wertvolles Transportgut vor neugierigen Blicken oder Witterungseinflüssen. Da die verschiedenen Aufbauten außen auf die Ladefläche aufgesetzt werden, bleiben sämtliche Komfortfunktionen für das Be- und Entladen sowie die Ladefläche des Fahrzeuges uneingeschränkt erhalten.
Praktischer Schutz vor Schnee und Regen: Wetterschutzdeckel
Leicht bedienbar, optisch ansprechend und rutschfest präsentiert sich der Wetterschutzdeckel der optional für den FIT-ZEL Speeder 2 zur Verfügung steht. Mit ihm wird die verbaute Seilwinde vor den verschiedenen Wettereinflüssen geschützt. Durch die Ausstattung mit einer Gasdruckfeder wird eine leichte Bedienung gewährleistet. Integriert wurde ein Dämpfungsmechanismus, der ein leichtes Absenken des Wetterschutzdeckels ermöglicht.
Die Aluminiumbleche des Wetterschutzdeckels wurden geriffelt, um nicht nur die Rutschfestigkeit, sondern auch die Optik zu verbessern.
Elektro-Seilwinden
Sie sind extra stark, seitlich verschiebbar und haben eine Zugkraft von bis zu 3,5 t. Bei den angebotenen Elektro-Seilwinden kommen ausschließlich Seilwinden von namhaften Herstellern mit CE-Zertifizierung zum Einsatz.
Ausgestattet sind diese mit Planetengetriebe, Vor- und Rücklauf, Seilfreilauf und einer optionalen Funkfernbedienung. Windenseile gibt es optional als leichtes Kunstfaser oder Stahl mit Sicherungshaken. Die Seilwinde wird von uns für den Autotransport optimiert umgebaut: Dadurch läuft das Seil oben ab, damit der Abschlepphacken des zu ziehenden Fahrzeugs so wenig wie möglich nach unten gezogen werden muss.
Mechanische Liftachse
Mit dem optional zur Verfügung stehenden Liftachssystem wird bei Leerfahrten für zusätzlichen Fahrkomfort gesorgt. Die komplett neu entwickelte hydraulische Liftachse, funktioniert lastabhängig und die sich im Beladevorgang automatisch absenkt. Nicht weniger wichtig ist, dass durch den Einsatz der Liftachse ein geringerer Verschleiß und verminderter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen ist.
Mehr Platz als in jeder Handtasche: Die Werkzeugboxen
Abschließbare Stauräume haben immer ihren Zweck. Für den Blitzlader 2 können zwei Stück in der Seitenverkleidung, links und rechts vor den Achsen, integriert werden. Die Maße der Werkzeugboxen sind 780 x 310 x 345 mm.