+49 (0) 8067 / 90 57 - 0

Menü

Einen großen Überblick über die umfangreichen unterschiedlichsten Fahrzeuge und Anhänger der Marken Algema und Fitzel bot das Team des Eder Fahrzeugbaus auf der IAA in Hannover.

Dort werden stets die zukunftsorientiertesten Neuheiten vorgestellt. Selbstverständlich durften da die in Tuntenhausen gebauten Autotransport und –anhänger nicht fehlen. Im Mittelpunkt standen der neue Blitzlader 2 und das Festplateaus 2. Das Festplateau 2 ist die perfekte Lösung für alle, die auf robuste und wirtschaftliche Lösung setzen. Auch der neue Blitzlader 2, mit seinem noch stabileren Rahmen, überzeugte die Besucher auf Anhieb.

Bei der traditionellen Automechanika in Frankfurt war auch in diesem Jahr der EDER Fahrzeugbau vertreten. Im Fokus stand dieses Jahr die überarbeitete Konstruktion des Algema Blitzladers. Bereits das Vorgängermodell überzeugte durch Leistungsstärke und Bedienkomfort. Der Biltzlader 2 wurde Basis des neuen Mercedes Sprinters vorgestellt, ist aber außerdem auch in Verbindung mit dem VW Crafter, Ford Transit oder MAN TGE erhältlich.

Die weitere Produktpalette der beiden EDER-Marken Algema und Fitzel rundeten das Gesamtangebot für die vielen Interessenten ab. Unsere Fahrzeuge bedeuten für unsere Kunden weiterhin höchsten Standard und eine perfekte Lösung für das einfache Verladen und Verbringen von Fahrzeugen.

Ein hoher Qualitätsanspruch ist für den EDER Fahrzeugbau eine Selbstverständlichkeit. Aktuell erhielt er als Anerkennung die Auszeichnung als PremiumPartner der Marke Volkswagen. Die langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Abschleppfahrzeugen aus den Fahrgestellen von VW spielt hierbei eine wichtige Rolle. Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen der Hersteller ist es ein stetiger Prozess, auf die veränderten Anforderungen zu reagieren.

Diese Anerkennung der Marke Volkswagen spiegelt die hohe Leistung sowohl in den Produkten des EDER Fahrzeugbaus selbst, als auch in anderen Bereichen wie Marketing und Beratung wider. Das gesamte Team freut sich über diese Auszeichnung.

Schon bisher konnte der FIT-ZEL Speeder mit seiner leichten Bauweise, dem schnellen Ladevorgang und weiteren Alleinstellungsmerkmalen überzeugen. Mit der Vorstellung des FIT-ZEL Speeder 2 sind weitere Vorteile für den Anwender hinzugekommen, die die Beliebtheit des Fahrzeugs weiter gesteigert haben. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören dabei das luftgefederte Chassis sowie die serienmäßige Ausstattung mit Scheibenbremsen.

Nach den Worten von Vertriebsleiter Hubert Gasperlmair sprechen somit viele Gründe für den leichten und wendigen Fit-Zel Speeder 2, für den in der Version als 3,5 Tonner kein Lkw-Führerschein, keine Berufskraftfahrer-Qualifikation und kein Fahrten¬schreiber benötigt wird. Lkw-Fahrverbote müssen nicht eingehalten werden.

Luftfederung und Scheibenbremsen und neues Lademaß als Standard

Hinzu kommen technische Komponenten, durch die sich der Fit-Zel Speeder 2 von anderen Fahrzeugtransportern seiner Klasse abhebt. Im Zuge der Markteinführung des Volkswagen T6 wurde von Algema Fit-Zel ein neues luftgefedertes Chassis selbst entwickelt, das heute serienmäßig im Speeder 2 verbaut wird. Umgesetzt wird der Fit-Zel Speeder 2 auf Basis des Ford Transit sowie des Volkswagen T 6. Angeboten werden dabei Lösungen mit Einzel- oder Doppelkabine.

Angepasst wurde auch das Lademaß, das beim Fit-Zel Speeder 2 nun 4,9 x 2,1 Meter beträgt und damit in der Breite optimal zum Überfahranhänger Fit-Zel Euro-Trans passt. Damit wurde die Nutzung als Road-Train weiter optimiert.

Durch die kompressorgesteuerte Luftfederung der Hinterachsen verfügt der Fit-Zel Speeder 2 über Pkw-ähnliche Fahreigenschaften. Durch den niedrigen Schwerpunkt wird ein optimales Fahrverhalten bei Kurvenfahrten sichergestellt und das Aufschaukeln des beladenen Fahrzeugs verhindert. Zu den weiteren Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen zählt die serienmäßige Ausstattung des Fahrzeugs mit Scheibenbremsen.

Durch den niedrigen Auffahrwinkel von nur 7,5 Grad sind der Beförderung von Fahrzeugen – vom Neuwagen bis zum Oldtimer - kaum Grenzen gesetzt. Mit Zusatzladeschienen kann der Auffahrwinkel auf bis zu 3,5 Grad verringert werden. Verschiebbare Ladeschienen machen zudem eine zügige Anpassung an besonders schmale Spurweiten möglich.

Leichte Bedienbarkeit und komfortables Fahren

Die tiefe Ladehöhe von nur 63 cm und der geringe Auffahrwinkel ermöglichen ein einfaches Be- und Entladen. Ausfahrbare Rampen und Funksteuerung machen die Bedienung komfortabel. Die pneumatisch gesteuerte Absenkung sorgt beim Kippen für einen flacheren Auffahrwinkel. Das zu transportierende Fahrzeug kann einfach auf die Ladefläche gefahren werden. Per Knopfdruck wird das Ladeplateau in die Ladeposition gekippt.

Darüber hinaus ist der Fahrzeugtransporter mit einer modernen und energiesparenden LED-Technik für Warnbalken und Arbeitsscheinwerfer ausgestattet, die nicht nur eine hervorragende Lichtleistung möglich macht, sondern auch eine lange Betriebsdauer gewährleistet.

Variantenreich durch Zubehör

Darüber hinaus ist umfangreiches Zubehör für den Fahrzeugtransporter erhältlich, wie beispielsweise Elektroseilwinden, abschließbare Werkzeugboxen sowie die Ausstattung mit Planen- oder Kofferaufbauten. Zudem wird eine nicht abgelastete Variante des Fahrzeugtransporters angeboten. In dieser Version bietet der Speeder 2 Nutzlasten von bis zu 2,6 Tonnen bei einem Gesamtgewicht 4,7 Tonnen. Für die Fahrten ist dann jedoch die Führerschein-Klasse C1 (bzw.3) erforderlich.

Am 03. September kamen am Firmenstammsitz in Tuntenhausen 29 neue Azubis zusammen und starteten in den unterschiedlichsten kaufmännischen und technischen Bereichen ihre Ausbildung.

Je nach angestrebtem Beruf werden sie die nächsten zwei bis dreieinhalb Jahre die Grundlagen und Spezifikationen erlernen, um später ihre Abschlussprüfung erfolgreich zu absolvieren.

Leichter, robuster, komfortabler – parallel zu der modernen Fahrzeugtechnologie verläuft auch die Entwicklung im Bereich der Autotransportanhänger. Neue Werkstoffe und Verfahren helfen, Zeit und Kosten zu sparen, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Nutzungsmöglichkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein Beispiel dafür ist die aktuelle Version des Transportanhängers Fit-Zel Euro-Trans.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram